Arbeitsgruppe Jun.-Prof. Dr. Birte Friedrich (geb. Pöhler)
Fachdidaktische Entwicklungsforschung
Entwickelt und geforscht wird zu Diagnose und Förderung (insbesondere von mathematisch schwächeren Lernenden und solchen mit sonderpädagogischem Förderbedarf), fach- und sprachintegrierter Förderung im Mathematikunterricht, Fortbildungen für Lehrkräfte und Problemlösen (insbesondere von Lernenden mit mathematischem Potenzial).
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erforschung von philosophischen und linguistischen Grundlagen zum Lehren und Lernen von Mathematik in vornehmlich inklusiv unterrichteten Lerngruppen sowie deren Nutzung zur Initiierung von Lernprozessen.
In der Arbeitsgruppe werden das mathematische Problemlösen (insb. Einsatz von Heurismen und Prozessregulation), mathematische Begabung (insb. Kreativität) sowie Überzeugungen und Einstellungen zur Mathematik beforscht.
Entwicklung mathematisch-informatischen Denkens bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung ihrer Befähigung zum funktional-logischen bzw. prädikativ-logischen Denken. Bereicherung von Inklusion durch Digitalisierung.
Historisch-systematische und kognitionspsychologische Aspekte der Entwicklung von mathematischem Wissen unter besonderer Berücksichtigung von Grundlegungs- und Vermittlungsfragen.