zum Inhalt springen

Publikationen

  • Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (Hrsg.). (2023). Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Klinkhardt, Julius.
  • Laubmeister, C. & Schwank, I. (2023). Förderung geometrischer Fähigkeiten in heterogenen Lerngruppen durch Assistive Technologien mit dem Fokus Körperliche und motorische Entwicklung. In D. Ferencik-Lehmkuhl, I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck, & K. Ziemen (Hrsg.), Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (S. 66–80). Klinkhardt.
  • Laubmeister, C. & Weck, H. (2022). Assistive Technologien im Unterricht: Teilhabe am Bau von Rennautos mithilfe des ATU-Modells . Fachunterricht Inklusiv – Zeitschrift für Inklusive Unterrichtskonzepte Und Deren Evaluation1(1). https://doi.org/10.11576/fin-5374
  • Fränkel, S., Dahlmanns, C., Ferencik-Lehmkuhl, D., Heuser, V., Laubmeister, C., Leidig, T., Melzer, C., Samawaki, A., Schroeder, R. & Weck, H. (2022). Inklusive Bildung im Studium reflektieren – der Zertifikatskurs „Handlungswissen Inklusion“ zur Förderung der Reflexionskompetenz an der Universität zu Köln. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 4(1), doi: 10.21248/QfI.82
  • Laubmeister, C. (2022). Fusion 360 und 3D-Druck. digital unterrichten Biologie, 6, 2.
  • Laubmeister, C. & Weck, H. (2022). Fachtexte inklusiv. Assistive Bedienungshilfen des iPads als Zugang zu Fachtexten. digital unterrichten Biologie, 5, 4–5.