zum Inhalt springen

Veröffentlichungen

 

Söhling, A.-C. (2014): Problemlösen - Wildes Probieren und Irrwege als Basis des Erfolgs. In: J. Roth und J. Ames (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Münster: WTM Verlag, S. 1143–1146.

Söhling, A.-C. (2015): „Oh nein, ich hab so ziemlich alles falsch gemacht!“. Durch das Erklären von Irrtümern zur Lösung mathematischer Probleme. In: Praxis der Mathematik (64), S. 13–18.

Söhling, A.-C. (2015): Problemlösen – Mittels Irrtümern zu strukturellen Erkenntnissen. In: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten und C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM-Verlag, S. 872-875.

Söhling, A.-C. (2016): Das Lernen von Mathematik beim Problemlösen. In: Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016. Münster: WTM-Verlag.

Söhling, A.-C. (2016): The Learning of Mathematics via Problem Solving.In: Fritzlar et al. (Hrsg.): Problem Solving in Mathematics Education. Münster: WTM Verlag, S. 215-225.

Söhling, A.-C. (2017): Problemlösen und Mathematiklernen – Zur Rolle des Probierens und des Irrtums. Wiesbaden: Springer Spektrum.

Söhling, A.-C. (2017): Zum Lernen von Mathematik beim Problemlösen.In: mathematica didactica 40.

Söhling, A.-C. (2017): Zum Zusammenhang zwischen Abduktion und psychologischen Problemlösetheorien. In: M. Beyerl, J. Fritz, M. Ohlendorf, A. Kuzle & B. Rott (Hrsg.): Mathematische Problemlösekompetenzen fördern. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Braunschweig 2016. Münster: WTM. S. 151-166.

Söhling, A.-C. (2017): Wege der Erkenntnissicherung beim mathematischen Problemlösen. In: U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag, S. 917-920.

Söhling, A.-C. (2017): Probieren als Mittel der Differenzierung beim Problemlösen. In: U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag, S. 913-916.

 Söhling, A.-C. (2018): Aufgabenformate zum Differenzieren beim probierenden Problemlösen. In: B. Rott, A. Kuzle, & R. Bruder (Hrsg.), Herbsttagung des GDM Arbeitskreises Problemlösen 2017. Münster: WTM-Verlag. 

Söhling, A.-C. (2018): Zur Wirkungsweise von Hilfen beim Problemlösen. In: Brandt, B. und K. Tiedemann (Hrsg.): Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I. Münster: Waxmann, S. 37-54.

Söhling, A.-C. (2018): Zur Wirkungsweise von Hilfen beim Problemlösen. In: Fachgruppe der Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Münster: WTM-Verlag, S. 1707-1710.

Söhling, A.-C. (2019): Problemlösestrategien bei Lernenden mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Beiträge zum Mathematikunterricht. (noch nicht veröffentlicht)