Forschungsschwerpunkte
Unterrichtsebene
-
Fachdidaktische Entwicklungsforschung
-
Fach- und sprachintegrierte Förderung im Mathematikunterricht
insbesondere durch Makro-Scaffolding -
Konzeptuelles Verständnis von Prozenten
-
Konzeptuelle und lexikalische Lernwege von Lernenden
und deren Verknüpfung mit intendierten Lernpfaden -
Diagnose und Förderung von mathematisch leistungsschwächeren Lernenden (mit sonderpädagogischem Förderbedarf)
insbesondere zu Brüchen und Prozenten -
Inklusiver Mathematikunterricht
-
Problemlöseprozesse
insbesondere von mathematisch potentiell begabten Lernenden
Qualifizierungsebene
-
Fachdidaktische Entwicklungsforschung
-
Lernprozesse von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
insbesondere bei Fortbildungen zur Sprachbildung im Mathematikunterricht sowie zur Diagnose und Förderung mathematischer Basiskompetenzen -
Disseminierbare Fortbildungsmaterialien
insbesondere zu den Fokusthemen "Fachspezifische Sprachbildung" und "Heterogene und inklusive Lerngruppen" -
Kriterien guter Fortbildungsaktivitäten