Wissenschaftliche und praxisorientierte Vorträge
Auswahl der letzten fünf Jahre
Februar | Reaction on the paper "Analysis of mentoring situation between mathematics teacher educators during collaborative course for professional development for in-service mathematics teacher" presented by Janka Medová |
Februar | Role of facilitators in supporting teacher collaboration during PD courses on language-responsive mathematics teaching. ICMI Study 25. |
Januar | Development of facilitators‘ practices for coping with teachers’ contributions in discussions of a PD activity on equivalence of fractions. Presenting and discussing data from German context. German Israeli Foundation (GIF) meeting. |
Oktober | Coping with teachers’ contributions in discussions – A case study on facilitators’ practices in PD courses on language-responsive mathematics teaching. Educating the Educators III, 3rd international conference on approaches to scaling-up professional development in maths and science education. |
September | Lernwege von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei Fortbildungen zur Sprachbildung im Mathematikunterricht. Moderation der Brüche-Aktivität mit steigender Fortbildungserfahrung. DZLM-Preconference. |
September | Katalogisierung und Entwicklung von Kriterien guter Fortbildungsaktivitäten. Darstellung des Arbeitsstands der Professionellen Lerngemeinschaft des DZLM. DZLM-Preconference. Gemeinsam mit u. a. Natascha Albersmann, Dr. Birgit Griese, Kim-Alexandra Rösike und Dr. Nadine Wilhelm. |
August | Professional Development for language responsive mathematics teaching. A case study on facilitators’ practices in conducting PD discussions on language repertoires. DZLM-workshop with Hilda Borko. |
August | Listening to participants and reaching the goals: A qualitative case study on facilitators’ expertise for leading discussions in professional development. 18th Biennal EARLI Conference. Gemeinsam mit Prof Dr. Susanne Prediger. |
Juli | Conducting PD discussions on language repertoires. A case study on facilitators’ practices. 43th conference of the international group for the psychology of mathematics education (PME 43). |
April | Facilitators‘ practices and situative goals in conducting PD courses on language-responsive mathematics teaching. Job: Dealing goal-oriented with a PD activity. Workshop with Mette Andresen. |
März | Facilitators‘ practices and situative goals in conducting PD courses on language-responsive mathematics teaching. Job: Adequately dealing with participants‘ contributions. GDM-Tagung 2019. |
Februar | Initiierung, Analyse und geeignete Unterstützung von Problemlöseprozessen – Design-Based Research auf Unterrichts- und Lehrkräftebildungsebene. Vortrag an der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin. |
Februar | Möglicher Beitrag von Design-Based Research (DBR) für die Bewältigung studentischer Aufgaben des Lehr-Lernforschungsprojektes (LFP). Vortrag an der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin. |
Dezember 2018 | Sprachbildung im Mathematikunterricht. Herausforderungen, Hintergründe und Ansätze. Einführungsvortrag im Rahmen der MUT-Veranstaltung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) zur Weiterentwicklung der Abiturprüfung auf der Basis der Implementierung des Kerncurriculums Mathematik Oberstufe mit besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kompetenzen. |
Dezember | Fachliche und individuelle Perspektiven auf ausgewählte mathematische Lerngegenstände. Reelle Zahlen im Schulunterricht. Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Witten-berg. |
Dezember | Fachliche und individuelle Perspektiven auf ausgewählte mathematische Lerngegenstände. Individuelle Zugänge von Lernenden zu Textaufgaben mit der Struktur linearer Gleichungssysteme. Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
Dezember | Facilitators‘ practices in PD courses on language-responsive mathematics teaching. Case studies for the job: Uptaking participants’ contributions. German Israeli Foundation (GIF) meeting. Gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Prediger. |
Dezember | Facilitators‘ practices in PD courses on language-responsive mathematics teaching. Examples of different jobs and aspects of the underlying “submarine” level. German Israeli Foundation (GIF) meeting. Gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Prediger. |
Dezember 2018 Dortmund | Conceptualizing the learning goals as a prerequisite for noticing and pursuing the goals. German Israeli Foundation (GIF) meeting. Gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Prediger. |
November 2018 | Diagnose und Förderung zu Prozenten in inklusiven Settings. |
Oktober 2018 | Sprachförderung im Mathematikunterricht – Herausforderungen, Hintergründe und Ansätze. |
September 2018 | Entscheidungsprozesse von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei Fortbildungen zur Sprachbildung im Mathematikunterricht. Verarbeiten von und Weiterarbeiten mit Äußerungen von Lehrkräften. |
Juni | Entwicklung und Beforschung eines fach- und sprachintegrierten Lehr-Lern-Arrangements zu Prozenten. |
Juni 2018 | Verstehensorientierte Einführung formaler Lösungs-verfahren für lineare Gleichungssysteme auf Basis intuitiver Strategien zur Lösung problemhaltiger Textaufgaben. |
Mai 2018 | Sprachförderung im Mathematikunterricht – Herausforderungen, Hintergründe und Ansätze. |
Mai 2018 | First vignettes of the German facilitators’ situational demands and reasoning – Situational demands, goals and knowledge resources. |
März 2018 | Konzeptuelle und lexikalische Lernpfade und Lernwege zu Prozenten. |
Januar 2018 | Sprachsensibler Fachunterricht – Herausforderungen, Hintergründe und Ansätze. |
November 2017 | Mathe sicher können: Diagnose und Förderung von Verstehensgrundlagen. Eine Einführung. |
August 2016 | Realizing Macro-scaffolding for percentages in mathematics classrooms – A field experiment. |
April 2016 | Sprachsensibler Mathematikunterricht – Hintergründe, Herausforderungen und Ansätze. |
November 2015 | Konzeptuelles und lexikalisches Scaffolding im Mathematikunterricht am Beispiel Prozentrechnung. |
November 2015 | Sprachsensible Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Mathematikunterrichts. |
Oktober 2015 | Ergebnisse und Erkenntnisse aus (Klassen-)Erprobungen des dualen strukturbasierten Scaffoldings zur Prozentrechnung. |
September 2015 | Intertwining lexical and conceptual learning trajectories – A design research study on dual macro-scaffolding towards percentages. |
September 2015 | Sprachsensibler Mathematikunterricht – Hintergründe, Herausforderungen und Ansätze. |
August 2015 | Mathe sicher können: Diagnose- und Förderkonzept zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. |
März 2015 | Sprachsensible Unterrichtsplanung. |
Februar 2015 | Duales strukturbasiertes Scaffolding am Beispiel der Prozentrechnung. |
Februar 2015 | Cracking percent problems in different formats – The role of texts and visual models for students with low and high language proficiency. |