Forschungsinteressen
- Problem Posing, Aufgabenvariation
- Problemlösen
- Mathematische Befähigung und Kreativität
- Metakognition
Mitarbeit in Projekten
- 2015 – 2016: MBF2 – Mathematische Begabung im Fokus – in der Sekundarstufe II
- Seit 2016: Pangea – Kompetenzteam zur Erstellung der Wettbewerbsaufgaben für die Klassen 7 bis 10
- Seit 2019: ProFInk: Professionalisierung zwischen Fachlichkeits- und Inklusionsorientierung im Kontext universitärer Mathematikdidaktik
Veröffentlichungen
(ausgewählter Auszug)
Zeitschriftenartikel (mit Peer-Review)
- Baumanns, L. & Rott, B. (2021, accepted). Rethinking problem-posing situations: A review. Investigations in Mathematics Learning. https://doi.org/10.1080/19477503.2020.1841501
- Papadopoulos, I., Patsiala, N., Baumanns, L. & Rott, B. (2022, accepted). Multiple approaches to problem posing: Theoretical considerations to its definition, conceptualization and implementation. CEPS Journal, 12(1).
Herausgeberschaften
- Baumanns, L., Dick, J., Söhling, A.-C., Sturm, N. & Rott, B. (Hrsg.). (2020). Wat jitt dat, wenn et fädich es? Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019. WTM.
Konferenzbeiträge (mit Peer-Review)
- Söhling, A.-C., Dick, J., Baumanns, L., Bruder, R., Fritzlar, T., Aßmus, D., Förster, F., Ambrus, G., Joklitschke, J., Möller, A., Gebel, I. & Rott, B. (2020). Qualitative Analysen und Interpretationen eines Problembearbeitungsprozesses – Ein Vergleich verschiedener Ansätze. In L. Baumanns, J. Dick, A.-C. Söhling, N. Sturm & B. Rott (Hrsg.), Wat jitt dat, wenn et fädich es? Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019 (S. 187–213). WTM.
- Baumanns, L. & Rott, B. (2020). Zum Prozess des Aufwerfens mathematischer Probleme – Validierung eines deskriptiven Prozessmodells zum Problem Posing. In L. Baumanns, J. Dick, A.-C. Söhling, N. Sturm und B. Rott (Hrsg.), Wat jitt dat, wenn et fädich es? Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019 (S. 87–100). WTM.
- Joklitschke, J., Baumanns, L. & Rott, B. (2019). The intersection of problem posing and creativity: A review. In M. Nolte (Hrsg.), Including the Highly Gifted and Creative Students Current Ideas and Future Directions. Proceedings of the 11th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (MCG 11) (S. 59–67). (= Conference Proceedings in Mathematics Education; Band 5). WTM.
- Baumanns, L. & Rott, B. (2019a). Is problem posing about posing „problems“? A terminological framework for research into problem posing and problem solving. In I. Gebel, A. Kuzle & B. Rott (Hrsg.), Proceedings of the 2018 Joint Conference of ProMath and the GDM Working Group on Problem Solving (S. 21–32). WTM.
- Rott, B. & Baumanns, L. (2018). Auf der Suche nach einer „gerechten“ Punktevergabe bei Wettbewerben – Eine Auswertung der Vorrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs 2016. In B. Rott, A. Kuzle & R. Bruder (Hrsg.), Herbsttagung des GDM Arbeitskreises Problemlösen 2017 (S. 169–182). WTM.
- Baumanns, L. & Rott, B. (2018b). Problem Posing – Ergebnisse einer empirischen Analyse zum Prozess des strukturierten Aufwerfens mathematischer Probleme. In B. Rott, A. Kuzle & R. Bruder (Hrsg.), Herbsttagung des GDM Arbeitskreises Problemlösen 2017 (S. 37–51). WTM.
Konferenzbeiträge (ohne Peer-Review)
- Baumanns, L. (2020). Bazo – Potenzial eines produktiven Übungsspiels zum Platzieren von Brüchen am Zahlenstrahl. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 93–96). WTM.
- Baumanns, L. & Rott, B. (2020). Aufgabenvariation – Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Routineaufgaben und Problemen. In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 93–96). WTM.
- Baumanns, L. & Rott, B. (2018a). Problem Posing – Ergebnisse einer empirischen Analyse zum Prozess des strukturierten Aufwerfens mathematischer Probleme. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. (S. 205–208). WTM.
Aufsätze in Praxiszeitschriften
- Baumanns, L., Dick, J. & Rott, B. (2020). Verschlüsselung, Fehlerbeseitigung & Kompression. Codierung im Mathematikunterricht. mathematik lehren, 219, 2–7.
Vortragsvideos
- Bazo – Potenzial eines produktiven Übungsspiels für die Fähigkeit des Platzierens von Brüchen an der Zahlengeraden, Online-Vortrag für die 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM).
- Revisiting Problem Posing – Ein Review zur Charakterisierung unterschiedlicher Tätigkeiten des Aufwerfens mathematischer Probleme, Vortrag auf der 7. Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Köln, 7. Oktober 2020.