Virtuelle Dynamische Labyrinthe bauen
Mit der virtuellen Version der Dynamischen Labyrinthe können am Computer Dynamische Labyrinthe gebaut werden — von einfachen Wege-Netzen bis hin zu komplexen Rechen-Netzen.
In der Fachliteratur zur Berechenbarkeit sind die Dynamischen Labyrinthe als Rödding-Netze bekannt. Es lässt sich u.a. beweisen, dass dieses Automatenkonzept äquivalent zu anderen berechungsuniversellen Konzepten wie der Registermaschine ist. Prinzipiell kann zu jeder berechenbaren Funktion ein Dynamisches Labyrinth konstruiert werden.
Dynamische Labyrinthe mit JavaScript
Diese Software ist an der Universität zu Köln in der Arbeitsgruppe Kognitive Mathematik / Informatik unter maßgeblicher Beteiligung von Steffen Vogel entstanden.
Feedback richten Sie bitte an Prof. Dr. Inge Schwank.
Die Software funktioniert in den meisten modernen Browsern bei eingeschaltetem JavaScript.
Anmerkung: Dynamische Labyrinthe mit Flash
Auf eine ältere virtuelle Version der Dynamischen Labyrinthe (Programmierung: Inge Schwank), die mit dem Flash Player (ab Version 4) funktioniert, sei hier aus historischen Gründen verwiesen: Dynamische Labyrinthe (Flash) starten (Hilfe)