Mathematik begeistert Sie und Sie möchten dieses Fach lebendig unterrichten? Damit sind Sie bei uns genau richtig.
Ausgehend von der Überzeugung, dass tragfähige Lehre in Mathematik auf soliden Kenntnissen des Faches aufbaut, liegt ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit darauf, die Inhalte der Schulmathematik von einem übergeordneten fachlichen Standpunkt aus zu unterrichten. Zusammen mit der fachdidaktischen und pädagogischen Ausbildung etwa zu Prinzipien des Lehrens und Lernens, prozessbezogenen Kompetenzen und vielem mehr, werden so die Grundlagen für ein sicheres und flexibles Unterrichten im Fach Mathematik gelegt.
Entstanden aus der Pädagogischen Akademie Köln, die 1946 mit 13 Dozent:innen und 194 Studierenden die Arbeit aufnahm, ist unser Institut heute mit rund 40 Mitarbeiter:innen Teil des Departments Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften der Universität zu Köln. Pro Semester vermitteln wir ca. 2000 Studierenden umfangreiche Perspektiven zum Fach Mathematik.
Prof. Michael Meyer
Aktuelles
vorläufige Änderung der Öffnungszeiten der Bibliothek
Die aktuellen Brandschutzbestimmungen in Gebäude 216c sehen vor, dass sich vorläufig nur eine bestimmte Anzahl von Personen gleichzeitig auf der 2. Etage aufhalten darf. Um den normalen Institutsbetrieb weiterhin gewährleisten zu können, werden deshalb die Öffnungszeiten der Bibliothek geändert:
Öffnungszeiten(vorübergehend ab 07.04.2025):
Mo 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00
Di geschlossen
Mi 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00
Do geschlossen
Fr 09.00 - 12.00
Einteilung in die Seminare zum Sommersemester 2025
Die Anmeldungen zu den Seminaren und Praktischen Übungen im SoSe 2025 sind seit dem 20.03.2025 geschlossen
In der 2. Belegungsphase finden über ILIAS die Anmeldungen zu den Seminaren und Praktischen Übungen (Übung zu Lerh- und Lernmaterialien, Übung zu Unterrichtsmedien, Übung zu Digitalen Werkzeugen) statt.
Anmeldestart: Donnerstag, 06.03.2025 / in ILIAS Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.03.2025 / in ILIAS
Die Seminar- und Gruppeneinteilungen werden in Kürze hier veröffentlicht.
Einführungsveranstaltungen, Vorkurs Mathematik, Auffrischungskurs zu den Grundlagen der Mathematik - Informationen (nicht nur) für Erstsemester
Einführungsveranstaltung für Erstsemester Für die Erstsemester zum SoSe 2025 finden am Donnerstag, 03.04.2025 / 14.00 Uhr Einführungsveranstaltungen statt. Bitte infomrieren Sie sich hier.
Vorkurs Mathematik für Erstsemester Von Montag 17.03.2025 - Freitag 28.03.2025 findet der Vorkurs Mathematik für Erstsemester statt. Bitte informieren Sie sich hier.
Auffrischungskurs zur Schulmathematik Studierende aller Semester können am Auffrischungskurs zur Schulmathematik teilnehmen, der während des ganzen SoSe 2025 stattfindet. Dieser Auffrischungskurs stellt ein rein freiwilliges Zusatzangebot(!) für alle Studiengänge dar, um den erfahrungsgemäß größten Problemen aus der Schulmathematik begegnen zu können. Bitte informieren Sie sich hier.
Studienberatung
Ab sofort steht Ihnen Dr. Schöttler in Fragen der Studienberatung zur Verfügung.
Ab 01.04.2025 ist darüber hinaus Dr. Stoffels für die Studienberatung am Institut zuständig.
Änderungen in den Bachelor-Studiengängen seit WS 2023/24
Ab Wintersemester 2023/24 treten in den Bachelor-Studiengängen der Mathematikdidaktik (HRSGe, SoPäd-Unterrichtsfach, SoPäd-Lernbereich und Primarstufe-Lernbereich) neue Prüfungsordnungen (PO) in Kraft. Wer mit dem Studium neu beginnt, für den gelten die neuen Prüfungsordnungen; wer bereits eingeschrieben ist, hat im Rahmen einer Übergangsfrist 2 Jahre Zeit, das Bachelor-Studium nach der alten PO abzuschließen. Bitte informieren Sie sich hier über die neuen Bachelor-Prüfungsordnungen.