Sa, 12. Juni 2021, 9:00 - 12:00 Uhr: Workshop 'Informatische Bildung SoSe 2021-01'
Informatikdidaktik I
Algorithmisches Denken
Grundlagen der Berechenbarkeit
Registermaschine I
Dynamische Labyrinthe
Informatische Frühförderung
Unterlagen zu den vergangenen Workshops finden Sie hier.
Eindrücke aus den Workshops
1 /
11
Großansicht:
Programmierung eines Bewässerungsalarms mithilfe des Calliope mini (Calliope gGmbH) mit Feuchtigkeitssensor unter Verwendung des Open Roberta Lab (eingetragenes Warenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Großansicht:
Produkte einer Stickmaschine programmiert mithilfe eines Turtle-Coders
Großansicht:
Produkte einer Schmelzschneidemaschine programmiert mithilfe eines Turtle-Coders
Großansicht:
Blockprogrammierung zur Erstellung von Stickmustern
Großansicht:
Produkte einer Schmelzschneidemaschine programmiert mithilfe eines Turtle-Coders
Großansicht:
Programmierung des Calliope mini (Calliope gGmbH) mit dem Open Roberta Lab (eingetragenes Warenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Großansicht:
Produkte einer Stickmaschine programmiert mithilfe eines Turtle-Coders
Großansicht:
Lernspiel aus der Reihe Digital Starter von Wehrfritz Digital Starter & Forschungsgruppe FELI, Universität Bamberg
Großansicht:
Lernspiel aus der Reihe Digital Starter von Wehrfritz Digital Starter & Forschungsgruppe FELI, Universität Bamberg
Großansicht:
Lernspiel aus der Reihe Digital Starter von Wehrfritz Digital Starter & Forschungsgruppe FELI, Universität Bamberg
Großansicht:
Lernspiel aus der Reihe Digital Starter von Wehrfritz Digital Starter & Forschungsgruppe FELI, Universität Bamberg
Förderhinweise
Die Weiterführung des Zertifikatskurses 'Informatische Bildung' ist Teil des Projekts GeLb-DIng: Gemeinsam Lehrpersonen bilden – Digitalität mit Informatik nachhaltig gestalten. Das Projekt wird durch die Stiftung für Innovation in der Hochschuldidaktik gefördert.
Die Inititierung des Zertifikatskurses 'Informatische Bildung' ist Bestandteil des Stifterverband-Tandem-Projekts: LernPartnerschaften – zur informatischen Grundbildung basierend auf Mathematik- und Informatikdidaktik, welches gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Jens Gallenbacher, JGU Mainz, durchgeführt wird.
* Gefördert aus dem Finanzfonds zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der Universität zu Köln.