Prof. Dr. Michael Meyer - Vita
Persönliche Daten
Name: Michael Meyer
Akademischer Grad: Prof. Dr. habil. M.A.
Berufliche Positionen
- seit SoSe 2012: Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität zu Köln
- seit SoSe 2015: Wissenschaftlicher Leiter und Sprecher des MINT-Graduiertenkollegs KoM
- seit SoSe 2017: Mitglied in der Kommission "Planung und Finanzen" der Mathematisch-Maturwissenschaftlichen Fakultät der UzK
- seit SoSe 2019: stellvertretender Institutsdirektor
- WiSe 2017: Ruf auf eine Professur an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zur Leitung des österreichischen Kompetenzzentrums für Mathematikdidaktik (abgelehnt)
- 2016-2018: Direktor des Departments Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften der Universität zu Köln
- WiSe 2015: Gastprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- 2013-2015: Geschäftsführender Direktor des Seminars für Mathematik und ihre Didaktik (jetzt: Institut für Mathematikdidaktik)
- 2012-2014: Mitglied der engeren Fakultät der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
- 2010-2012: Unterrichtstätigkeit am Helmholtz-Gymnasium Dortmund
- 2009-2012: Akademischer Rat am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund
- 2008-2015: Herausgeber der Zeitschrift „PM – Praxis der Mathematik in der Schule“
- 2008-2009: Vertretung einer W3-Professur am Institut für Mathematikdidaktik der Bergischen Universität Wuppertal
- 2007: Unterrichtstätigkeit an der Martin-Luther-King-Gesamtschule Dortmund
- 2006-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund
- 2003-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Insitut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Akademische Ausbildung
- 2013: Habilitation in Didaktik der Mathematik an der TU Dortmund
Thema der Habilitationsschrift: Vom Satz zum Begriff – Philosophisch-logische Perspektiven auf das Entdecken, Prüfen und Begründen im Mathematikunterricht
Thema des Prüfungsvortrages: Zur Entwicklung der Regel von l’Hôpital – Erklärungen früher und heute - 2006: Promotion zum Dr. paed an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Thema der Dissertationsschrift: Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht – Von der Abduktion zum Argument
- 2002: Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufen II/I
- 2002: Magister Artium
- 1996-2002: Studium an der WWU Münster
Lehramt Sekundarstufen II/I (Studienfächer: Mathematik, Sportwissenschaft, Physik)
Magister (Sportwissenschaft, Mathematik, Pädagogik) - 1995: Abitur am Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg
Gutachtertätigkeiten
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Deutscher Akademischer Austauchdienst (DAAD)
- Educational Studies in Mathematics
- International Congress on Mathematical Education (ICME)
- International Commission on Mathematical Instruction (ICMI)
- Journal für Mathematik-Didaktik (JMD)
- mathematica didactica
- Praxis der Mathematik (PM)
- Psychology of Mathematics Education (PME)
- Schweizer Nationalfond
- Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
- Kommissionsmitglied und Gutachter bei diversen externen Berufungsverfahren